Datenschutzerklärung
Stand: 15.3.2025
Änderung Ihrer Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie auf den Cookie Banner am Bildschirm links.
-
Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
Für die Bereitstellung unserer Onlineplattform verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgendem kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Freunde alter Steinanlagen in Österreich
ZVR-Zahl: 1610902199
Mariahilfer Straße 66/6-7
1070 Wien
Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne jederzeit zur Verfügung.
-
Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Plattform
-
Allgemeine Informationen
Im Rahmen unserer Website verarbeiten wir Daten, die Sie uns bekanntgeben (etwa bei der Kontaktaufnahme oder bei der Anfrage für Veranstaltungen) und die bei der Nutzung unserer Website entstehen, Protokolle (unsere Server protokollieren aus Sicherheitsgründen, wer Anfragen stellt) und Cookies (dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen enthalten, um Sie wiederzuerkennen).
Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch die Wix.com Ltd. als Auftragsverarbeiter betrieben.
-
Datenverarbeitung für den Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform (Serverlogs):
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Plattform aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Folgende Serverlogs werden erhoben: Der Hostname und die IP-Adresse des zugreifenden Rechners gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit der Anfrage, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die „Referrer“-URL.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch Wix.com Ltd. als Auftragsverarbeiterin betrieben. Die Daten aus den Serverlogs werden – sollte es einen Hackerangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen: Die IP-Adresse wird gespeichert, um im Fall von Sicherheitsvorfällen (Hacking, Data breach etc) die zuständigen Behörden bei der Aufklärung und Verfolgung unterstützen zu können.
-
Datenverarbeitung bei einer Kontaktaufnahme:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder über die Kontaktformulare), verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen Daten (Name, Adresse, Thema, Ihre Nachricht), soweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder beruht auf unserem berechtigten Interesse, nämlich für die Organisation der Anfragebeantwortung.
Empfänger der Daten: Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass die Übermittlung für die Anfragebeantwortung erforderlich ist.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist und darüber hinaus für den Fall einer Anschlussanfrage für weitere drei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.
-
Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden haben, erhalten Sie von uns regelmäßig Informationen per E-Mail über uns, unsere Aktivitäten und unsere Veranstaltungen. Wenn Sie von uns nicht mehr kontaktiert werden wollen, melden Sie sich einfach unter info@unterwelt-oesterreich.at ab oder verwenden Sie den Abmeldelink im Newsletter.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Versand erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Der Versand des Newsletters erfolgt durch die Wix.com Ltd., welche als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy
Im Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen Ort außerhalb Europas übermittelt werden, ist sichergestellt, dass (i) ein von der Europäischen Kommission als angemessen erachtetes Schutzniveau gegeben ist oder (ii) die entsprechenden Standardvertragsklauseln vorhanden sind (d. h. das anwendbare Modul der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juni 2021, das hier verfügbar ist. Wix und seine verbundenen Unternehmen, einschließlich DeviantArt Inc., beteiligen sich an dem Datenschutzschild-Framework zwischen der EU und den USA und dem Datenschutzschild-Framework zwischen der Schweiz und den USA und haben deren Einhaltung zertifiziert (https://www.dataprivacyframework.gov/list).
Weitere Informationen: Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt.
-
Datenverarbeitung bei einer Buchungsanfrage:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie über das Onlineformular eine Reservierungsanfrage für eine unserer Veranstaltungen oder zu Unterkünften stellen, verarbeiten wir alle darin ausgefüllten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für allfällige Rückfragen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und aufgrund unseres Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wenn Sie sich verbindlich für eine Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten weiter für die Abwicklung und Abrechnung der Teilnahme, also für die Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Empfänger der Daten: Anfragen zur Verfügbarkeit einer Unterkunft leiten wir für Sie an den jeweils auf der Website genannten Betreiber der Unterkunft weiter, damit er/sie Ihre Anfrage beantworten kann. Darüber hinaus erfolgt eine Übermittlung Ihrer Anfragedaten nur unter der Voraussetzung, dass die Übermittlung für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Abwicklung Ihrer Anfrage bzw. für die Durchführung und Abrechnung der Veranstaltung erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach dem Abgabenrecht, bleiben davon unberührt.
-
Datenverarbeitung bei einer Spende:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie über das Onlineformular eine Spende tätigen, verarbeiten wir alle darin ausgefüllten Daten für die Bearbeitung und für allfällige Rückfragen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung des Spendenvertrags.
Empfänger der Daten: Die Zahlung wird durch unseren Auftragsverarbeiter Wix.com Ltd. abgewickelt. Weitere Informationen zu diesem Dienstleister finden Sie oben im Abschnitt zum Newsletterversand.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Durchführung der Spende erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach dem Abgabenrecht, bleiben davon unberührt. Im Fall Ihrer Einwilligung veröffentlichen wir Ihren Namen auf der Liste der Unterstützer.
-
Google Maps:
Zweck der Verarbeitung: Um Ihnen die Ausflugs- und Veranstaltungsorte grafisch darzustellen und Ihnen die Anreise zu erleichtern, haben wir in unsere Website den Kartendienst Google Maps eingebunden. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung in die Nutzung von Google Maps. Sie müssen dazu die Karte mit einem Klick einblenden lassen.
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen Adresse an Google in den USA übertragen werden. Ihr Browser baut nämlich eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihr Endgerät übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Entsprechend unserem Kenntnisstand werden zumindest folgende Daten an Google übertragen: Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene Adresse.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Google ist Mitglied des EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov/list), sodass bei einer allfälligen Übermittlung der Daten in die USA ein angemessenes Datenschutzniveau attestiert ist.
Weitere Informationen: Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Webauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie den Kartendienst jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter der Adresse https://policies.google.com/privacy?hl=de.
-
Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch uns verwendet und ohne Ihre Einwilligung, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung nicht an Dritte weitergegeben. Falls wir uns zur Durchführung von Aufträgen Dritter („Auftragsverarbeiter“) bedienen, stellen wir sicher, dass diese Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der mit ihnen geschlossenen Vereinbarung, unserer Aufträge und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verwenden.
-
Ihre Rechte
-
Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO
Sie haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen.
-
Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO
Für den Fall, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Einschränkung von Daten gemäß Art 18 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
-
Recht auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten, Widerspruch einlegen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
-
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde) zu beschweren. Die Anschrift lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
-
Weitere Informationen:
Die Daten, um deren Bereitstellung wir Sie ersuchen, benötigen wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bzw. zur Leistung von Auskünften, um die Sie uns gebeten haben. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir unsere Leistungen nicht erbringen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt und informieren Sie über diesen anderen Zweck.